Selbstmord ist nach wie vor ein mediales Tabuthema in Österreich. Das gründet zum Teil auf der Hoffnung, Nachahmung zu vermeiden. Der Nachteil dabei ist, dass zu wenig über richtige Maßnahmen zur Verhinderung von Selbstmorden gesprochen wird. Der Welttag der Suizidprävention am 10. September soll darauf aufmerksam machen, dass es wirkungsvolle Hilfe gibt – denken wir nur an die Telefonseelsorge. Nur braucht es vor der professionellen Unterstützung in vielen Fällen die Achtsamkeit der Mitmenschen, das gegenseitige Wahrnehmen – in den Familien, aber auch gegenüber einsamen und alleinstehenden Personen. Diese Verantwortung geht uns alle an und wir können sie nicht delegieren. Denn: „Kein Mensch ist eine Insel“ (John Donne).