KOMMENTAR_
753 vor Christus soll der Sage nach Rom gegründet worden sein. Das ist nicht ganz falsch, weil etwas 800 vor Christus aus ein paar Dörfern eine Stadt entstanden sein soll. Nach dem Ende der sagenumwobenen Königszeit wurde Rom zur Republik, käpfte in drei Kriegen mit Kathago die Konkurrenz im Mittelmeerraum nieder und eroberte zahlreiche Provinzen. Das Römische Reich hatte an der Wende vom ersten zum zweiten Jahrhundert nach Christus seine größte Ausdehnung – von großen Teilen Britanniens bis Ägypten, von Mauretanien bis Mesopotamien. Zu diesem Zeitpunkt wurde Rom bereits von Kaisern regiert. Im Westen brach das Reich zur Zeit der Völkerwanderung zusammen. Das Oströmische Reich fiel, nachdem die Osmanen 1453 Konstantinopel einnahmen.
Machen Sie mit!
Was bedeutet die Abkürzung SPQR?
Einsendungen bis 9. Februar 2025 an: Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 8, 4020 Linz; gewinnen@kirchenzeitung.at; Lösung aus Ausgabe Nr. 3: Mathias Zdarsky
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN